Was verlangen Fahrlehrer für die Übungsstunde?

Zunächst einmal – die Rechnung stellt die Fahrschule, und diese zahlt den Fahrlehrer, der in aller Regel angestellt ist. Verlangt ein Fahrlehrer darüber hinaus Geld, ist Vorsicht geboten, und eine Nachfrage bei der Schule angebracht. Wie teuer der Führerschein insgesamt wird, hängt von vielen Faktoren ab. Denn für die Fahrschulen gibt es keine einheitliche Gebührenordnung….

Fahrschüler lernen lebensrettende Sofortmaßnahmen

Die sogenannte „Erste Hilfe“ sind Maßnahmen, die jeder auch nicht dafür ausgebildete Mensch ergreifen kann, um einem anderen das Leben zu retten. Dies sollte man so lange tun können, bis professionelle Hilfe da ist. Dazu gehört auch, diese Hilfe zu rufen, und dann beispielsweise eine Unfallstelle zu sichern sowie die Verletzten zu betreuen. Von Vorteil…

Fahrtipps für Anfänger

Jeder, der seit Jahren Auto fährt, weiß, dass sich mit der Zeit die einen oder anderen Gewohnheiten einschleichen, die nicht unbedingt mit den Vorgaben übereinstimmen. Hat man einen Fahranfänger im Auto, weißt der einen oft darauf hin, und das ist gar nicht schlecht, denn so wird man mal wieder erinnert. Im Gegenzug kann man dem…

Gibt es eine spezielle EU-Fahrerlaubnis?

Ab dem Jahr 2013 wird ein neuer EU-Führerschein kommen, der ab dieser Zeit ausschließlich ausgestellt wird. Die alten Dokumente behalten ihre Gültigkeit und müssen erst bis 2033 umgetauscht werden. Dieser neue EU-Führerschein hat Kartenformat und ist mit einem Chip ausgerüstet. Darauf werden alle Regelverstöße des Karteninhabers gespeichert. Das verhindert den leider üblich gewordenen Führerscheintourismus, da…

Was bedeutet der Entzug der Fahrerlaubnis

Die Fahrerlaubnis, in Österreich auch Lenkberechtigung oder in der Schweiz Fahrberechtigung genannt, bedeutet, dass man auf öffentlichen Wegen mit einem Fahrzeug fahren darf. Dabei handelt es sich um eine behördliche Genehmigung. Diese Genehmigung wird dadurch aufgehoben, dass man die Fahrerlaubnis entzogen bekommt. Damit demjenigen diese Genehmigung von Neuem erteilt wird, muss dieses beantragt werden. Dabei…

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Fahren ohne Fahrerlaubnis kommt aus unterschiedlichen Gründen zustande. Zum einen bei Jugendlichen, die noch keine Fahrerlaubnis haben und dennoch fahren. Zweitens diejenigen, die aufgrund von Verkehrsdelikten die Fahrerlaubnis entzogen bekommen haben und also prinzipiell fahren können, aber dieses momentan nicht dürfen. Extra noch ist es möglich verwarnt zu werden, weil man das Dokument nicht mitgeführt…

Wege zur Fahrerlaubnis

Die Wege zum Führerschein sind in Deutschland einheitlich, allerdings innerhalb der EU nicht. Auch die Strafen für das Fahren ohne Führerschein sind unterschiedlich geregelt. Innerhalb der EU gibt es circa 110 verschiedene Führerscheinmodelle, wobei diese ab dem Jahr 2012 durch einheitliche Regelungen abgeschafft werden sollen. Der EU – Führerschein wird dann prinzipiell ausgestellt, die alten…

Fragebögen für den Mofa- Führerschein

Die Berechtigung ein Mofa zu fahren, heißt im korrekten Sprachgebrauch gar nicht Führerschein, sondern Mofa–Prüfbescheinigung. Es gibt ein keine Fahrprüfung, sondern nur Übungsfahrten und eine theoretische Prüfung. Für diese theoretische Prüfung kann man ebenso wie für alle anderen sehr gut im Internet lernen. Auf den einschlägigen Seiten, in denen man in dem Fall Theorie für…

Bietet die Fahrschule theoretische Prüfungen online?

Dank Internet ist es ohne Weiteres möglich, für die theoretische Fahrprüfung online zu lernen. Hier kann man Fallbeispiele aufrufen, sich mit anderen austauschen und mehr. Mehrere Internetseiten bieten die Möglichkeit für die Übung. Diese sollte durchaus auch jemand machen, der seinen Führerschein hat, man stellt schnell fest, dass man in den theoretischen Fragen nicht mehr…

Die praktische Fahrprüfung

Vor diesem Tag hat sicher jeder Fahrschüler ein ungutes Gefühl im Magen – die praktische Fahrprüfung. Man muss eine vom Prüfer festgelegte Strecke absolvieren und sich auch an dessen Vorgaben halten (parken Sie in diese Lücke ein, fahren Sie schneller, etc.). Der Fahrlehrer sitzt daneben wie sonst auch, darf aber nicht eingreifen. Muss er beispielsweise…