Wie kann ich den EU-Führerschein umschreiben lassen?

In der heutigen Zeit zeigt sich immer stärker ein allgemeiner Trend zur Globalisierung. Das betrifft nicht nur Finanzen, Handel und Industrie, sondern mehr und mehr Menschen sind davon auch privat betroffen. Die Grenzen öffnen sich, was früher fremd und weit weg war, ist heute vertraut und nah. Zu dieser langfristigen Entwicklung trägt ganz besonders die interne Öffnung der EU-Grenzen bei. Die Bürger der EU genießen eine Freizügigkeit wie niemals zuvor in der langen und oft blutigen Geschichte Europas.

Jeder Bürger der EU-Staaten (bis auf einige neue Mitgliedsstaaten) hat das Recht, in jedem EU-Land zu leben und zu arbeiten. Die Gesetzgebung und die amtlichen Dokumente werden mehr und mehr vereinheitlicht und vereinfacht, um das Zusammenwachsen zu erleichtern. Dieser Prozess betrifft auch den EU-Führerschein, der seit dem 1. Januar 1999 eingeführt worden ist. Der EU-Führerschein sieht in jedem Mitgliedsland gleich aus, um beispielsweise die Durchführung von Verkehrskontrollen zu erleichtern.

Dahinter steckt aber weit mehr. Die EU-Staaten haben sich auch verpflichtet, ihre nationalen Führerscheine im vollen Umfang gegenseitig anzuerkennen. Darum ist es auch nicht notwendig, einen EU-Führerschein in Deutschland umschreiben zu lassen. Umgekehrt können deutsche Staatsbürger auch mit ihrem deutschen Führerschein in den anderen EU-Staaten ein Motorfahrzeug führen. Diese Regelung gilt nicht nur für kurz- und mittelfristige Aufenthalte, beispielsweise für Urlaubsreisen oder Studienaufenthalte, sondern auch für Personen, die ihren ständigen Wohnsitz in einen anderen EU-Staat verlegt haben. Diese Regelung betrifft auch die Schweiz und Liechtenstein. Eine Umschreibung des nationalen Führerscheins ist nur notwendig, wenn es sich um das Dokument eines Drittlandes handelt. Diese Maßnahmen kommen den EU-Bürgern zugute, da sie einen Abbau der Bürokratie bedeuten und erheblichen Zeitaufwand sparen.