Gibt es spezielle Fahrschultests?

Die Tests zur Fahrerlaubnis sind bundesweit einheitlich und genormt. Es gibt insgesamt sechsundfünzig Bögen, welche zweiseitig und auf beiden Seiten beschrieben sind. Natürlich jedoch finden sich im Netz etliche Ideen zu fröhlicheren und entspannteren Lernszenarien als das simple Lernen mit den herkömmlichen Unterlagen zur Theorie, die man von den Fahrschulen, meist auch noch kostenpflichtig, zur…

Die Fahrschulbögen führen sicher zur Prüfung

Eine große Verantwortung übernehmen Fühererscheinneulinge, wenn sie sich mit dem eigenen Fahrzeug in den Straßenverkehr begeben. Eine tödliche Waffe wird ihnen in die Hand gegeben, könnte man formulieren, wenn man bedenkt, dass es sich schließlich um Geschosse handelt, die bis zu etlichen Tonnen wiegen und mit oft erstaunlicher Geschwindigkeit unterwegs sind. Im Gegensatz zu Geschossen…

Die Theorieprüfung zum Führerschein

Ein wichtiger Termin auf dem Weg zum eigenen Führerschein ist sicherlich die Theorieprüfung. Nicht alle Fragen sind logisch zu beantworten, vieles an Wissen muss tatsächlich auswendig gelernt werden. In der Vorbereitung zur theoretischen Prüfung hat der Fahrschüler die Möglichkeit, sich durch den Fragenkatalog hindurchzuarbeiten, der sich über sechundfünfzig zweiblättrige, jeweils vorn und hinten bedruckte Fragebögen…

Fahrschule muss die Preise öffentlich aushängen in ihren Räumen

Die Wahl der richtigen Fahrschule ist eine wichtige Entscheidung, vor allem auch, was die Kosten des Führerscheins angeht. Nicht jede Fahrschule bietet dieselben Qualifikationen, vor allen Dingen aber:Jede Fahrschule hat die Möglichkeit, ihren eigenen Preis zu gestalten. Der Preisunterschied bei deutschen Fahrschulen kann bis zu fünfundzwanzig Prozent betragen, so wurde erst letztlich von bekannten Institutionen…

Fahren lernen ist auch online nicht kostenlos

Welcher Heranwachsende träumt nicht von dem Tag, an dem er in sein erstes eigenes Auto klettern kann? Ganz nach Geschmack, Sexus und finanzieller Lage vielleicht in einen kleinen Sportflitzer, eine dicke Limousine oder eben einen gebrauchten Wagen der Mittelklasse. Das gute Gefühl, Besitzer eines Kraftfahrzeuges zu sein, dazuzugehören, ortsunabhängig und nicht mehr auf die öffentlichen…

Viele Fragebogen sind auszufüllen in der Fahrschule

So mancher Fahrschüler wünscht sich bei der theoretischen Prüfung ein Jahrhundert zurück, als noch die Ingenieure des Dampfkessel-Revisons-Vereines die Prüfungen, die theoretischen wie die praktischen, abnahmen. Ihr Aufgabenbereich war bis dahin die Überprüfung der Sicherheit von stationären Dampfkesseln, Acetylenanlagen und Aufzügen. Der Fragenkatalog beschränkte sich damals meist auf einige rein rhetorische Fragen. So zum Beispiel,…

Die Führerscheinklassen

Was wäre der Führerschein ohne seine Einteilung in die vielen Klassen? Da gibt es den Führerschein für das, was man früher Mofas genannt hat, für zweirädrige Kleinkrafträder – umgangssprachlich Roller genannt –, für herkömmliche Automobile, für Kleinlaster, für Taxis, Sattelschlepper und Busse. Der erste Führerschein, der in Deutschland ausgestellt wurde, war der des legendären Carl…

Der Führerscheintest

Der Tag der Führerscheinprüfung, meist auch ein Tag der Prüfungsangst oder der ganz normalen Nervosität vor einer Beurteilung durch einen Fremden. Die Führerscheinprüfung jedoch ist lediglich das Schlusslicht eines langen Weges, den der Führerscheinneuling hinter sich hat. Dass dieser Weg nicht einer der preiswertesten ist, braucht nicht angemerkt zu werden. Die Führerscheinprüfung selber gliedert sich…

Eltern haben Sorgen, wenn der Nachwuchs Motorrad fahren lernt

Ein Motorrad ist wohl, wenn Erziehung, persönlicher Geschmack, Individualismus und soziales Umfeld nicht dagegenstehen, das letzte Glied einer Kausalitätskette, vom Dreirad geht der Wunsch schnurstracks hin zur Harley Davidson. Was immer auch noch vom alten treuen Geist, vom Hauch der Freiheit, vom Lonely-Rider-Feeling der Motorradfans übrig geblieben ist, ob der Geschwindigkeitsrausch oder das Gefühl, enger…