Wie viele Fahrstunden muss man absolvieren?

Er ist heute eine Selbstverständlichkeit für alle Jugendlichen – der Führerschein für´s Auto. Es gibt kaum noch jemanden, der diesen nicht sofort mit Erreichen des 18.Lebensjahres hat, oder zumindest beginnt. Es gibt inzwischen sogar die Möglichkeit des Führerscheins mit 17, dann allerdings nur in Begleitung eines älteren und erfahrenen Fahrzeuglenkers. Während noch vor wenigen Jahrzenten…

Was kostet ein Führerschein?

Es gibt keine ordentliche Regelung über die Preise, die eine Fahrschule für ihre Leistungen verlangen darf. Doch muss jede Fahrschule die Preisliste so aushängen haben, dass sie eingesehen werden kann. Grundsätzlich sind jedoch einige Gebühren. So muss der Erste-Hilfe-Kurs bezahlt werden. Auch das Foto für den Führerschein, das unbedingt benötigt wird, und das, genauso wie…

Ist der Führerschein im Ausland billiger?

Im Allgemeinen lässt sich diese Frage mit einem klaren Ja beantworten. In den meisten Fällen ist es billiger, im Ausland einen Führerschein zu machen als in Deutschland wo er schnell mal 2.000 Euro bis zur erfolgreichen Fahrprüfung kosten kann. Allerdings ist es nicht so einfach, im Ausland einen Führerschein zu machen und damit in Deutschland…

Führerscheintheorie online lernen

Für die meisten Menschen stellt der Erwerb des Führerscheins einen wichtigen Meilenstein in ihrem persönlichen Leben dar. Der Führerschein gibt nicht nur Mobilität, sondern eröffnet neue Welten für den Inhaber. Für viele berufliche Positionen ist der Besitz eines Führerscheins eine Grundvoraussetzung. Das betrifft nicht nur Berufskraftfahrer oder Mitarbeiter im Außendienst, sondern eine Vielzahl von Tätigkeiten…

Ist es möglich den Führerschein in einer Woche zu machen?

In der hektischen Welt, in der man heute lebt, haben die meisten Menschen nur sehr wenig Zeit. Darum erfreuen sich Intensivkurse auch wachsender Beliebtheit. Es kommt daher nicht sehr überraschend, dass es auch Fahrschulen gibt, die solche Intensivkurse anbieten. Bei solchen Kursen handelt es sich um Ferienfahrschulen. Im Prinzip ist es möglich innerhalb einer Woche…

Wie kann ich den EU-Führerschein umschreiben lassen?

In der heutigen Zeit zeigt sich immer stärker ein allgemeiner Trend zur Globalisierung. Das betrifft nicht nur Finanzen, Handel und Industrie, sondern mehr und mehr Menschen sind davon auch privat betroffen. Die Grenzen öffnen sich, was früher fremd und weit weg war, ist heute vertraut und nah. Zu dieser langfristigen Entwicklung trägt ganz besonders die…

Führerschein in Tschechien noch möglich für Deutsche?

Diese Frage lässt sich nicht so einfach mit ja oder nein beantworten. Es ist im Prinzip noch möglich, allerdings liegt die Betonung auf „im Prinzip“ und „noch“. Im Moment ist es noch möglich, dass Deutsche in Tschechien den Führerschein machen und damit in Deutschland fahren. Die internationalen Bestrebungen gehen aber dahin, diesen Führerscheintourismus einzudämmen und…

Ein neuer Führerschein ist klein und handlich

Der Führerschein ist neben dem Personalausweis wohl das am häufigsten ausgestellte persönliche Dokument. Das trifft nicht nur auf Deutschland zu, sondern auf alle Länder der EU. In einigen Ländern, wie zum Beispiel Großbritannien dient der Führerschein auch zum Identitätsnachweis, weil dort Personalausweise wie man sie in Deutschland kennt, nicht üblich sind. Weil der grenzüberschreitende Verkehr…

Führerschein verloren – was ist zu tun?

Einen Antrag auf Neuerteilung einer Fahrerlaubnis muss man persönlich bei der zuständigen Führerscheinstelle des Wohnortes stellen. Dieser Neuantrag kann frühestens 3 Monate vor dem Ablauf der Sperrfrist, die von 6 Monaten bis zu 5 Jahren reichen kann, erfolgen. Zur Antragsstellung benötigt man ein aktuelles biometrisches Passbild sowie Personalausweis oder Reisepass. Für die Klassen A, A1,…

Amtlich anerkannte Fahrprüfung

Die Geschichte des Führerscheins ist alt. Sie beginnt um das Jahr neunzehnhundert, als der Erfinder des Automobils, Carl Benz, seine Fahrerlaubnis, eine Berechtigung zur Durchführung von Versuchsfahrten mit einem Patentmotorwagen vom großherzoglich badischen Bezirksamt erhielt. Kurz nach der Jahrhundertwende wurden dann die ersten Fahrschulen gegründet. Mit dem Reichsgesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen aus dem…